Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
bis 24 | 28,25 € * | 1,41 € * / 1 Kilogramm |
ab 25 | 26,75 € * | 1,34 € * / 1 Kilogramm |
ab 50 | 25,25 € * | 1,26 € * / 1 Kilogramm |
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 3005
- Hinweis: Versandkostenfrei ab 300€ oder 240 kg
Für besonders hohe Ansprüche
Unser Premium Pferde Müsli ist die optimale Ergänzung zum Raufutter. Es ist besonders für die hohen Ansprüche von Fohlen, Zuchtstuten, Deckhengsten und Sportpferden entwickelt worden.
Die Qualität unserer Rohstoffe steht für uns an erster Stelle
Dieses Kraftfutter ist nur mit hochwertigen Rohstoffen ausgestattet. Es ist nicht nur besonders schmackhaft, sondern verfügt über eine Reihe von Komponenten, die für das Magen-Darm-System leichtverdaulich sind. Auf unnötige Füllstoffe wurde bewusst verzichtet, um viel Qualität über wenig Futter zu generieren. Hochverdauliche Komponenten erlauben somit auch die gemeinsame Fütterung von Fohlen und Stute.
Verfügbare Energie
Die Aufnahme der Energiequellen für den Erhaltungs- und Leistungsbedarf können sehr verschieden sein. Neben dem Grundfutter, in dem hauptsächlich die Faser der Energielieferant ist, kommt die Energie im Kraftfutter hauptsächlich aus dem Getreide. Unser Pferde Menue verfügt dabei über langsam-, mittel- und schnellverfügbare Energiequellen in aufgeschlossener Form, so dass Pferde auch bei schwerer Arbeit über genügend Kraft und Ausdauer verfügen. Zum Schutze der Magenschleimhaut setzen wir zudem auf fetthaltige Futterkomponenten, um unnötig hohe Kraftfuttermengen zu vermeiden und den Stoffwechsel zu entlasten.
Muskelarbeit braucht verdauliches Protein
Leinkuchen und Sojaextraktionsschrot sichern auch bei Höchstleitung die optimale Versorgung mit Protein. Ist dieses im Sommer zum Teil im frischen Gras enthalten, ergänzen wir mit unserem Pferde Menue die essentiellen Aminosäuren Lysin und Methionin. Bei einem Kraftfutter ist nämlich nicht nur der Proteingehalt maßgebend, sondern vor allem die Verdaulichkeit der Aminosäuren. Diese entscheidet, wie viel dem Pferd und damit der Muskulatur zur Verfügung steht.
- Fragen zum Artikel?
- Sportpferdefütterung - Lia Beckmann (Lia & Alfi) füttert Ahlbrand Pferdefutter!
- Hydrothermischer Aufschluss - Doch was bedeutet das eigentlich!?
- Kraftfuttereinsatz in der Pferdefütterung - Darf es noch ein bisschen mehr sein?
- Das Beste für den Muskelaufbau - Fehlende Muskulatur, Klemmigkeit, Verspannungen?
- Mario Maintz: "Gesunde und leistungsbereite Pferde durch deutlich weniger Kraftfuttereinsatz"
- Geringer magenschonender Kraftfuttereinsatz mit top Leistungen
- Weitere Artikel von Ahlbrand-Pferdefutter
Zusammensetzung:
Maisflocken, Gerste gepufft, Luzerne dehydratiert, Sojaextraktionsschrot, Sojaflocken, Johannisbrotschrot, Erbsenflocken, Rohrmelasse, Leinöl, Sonnenblumenextraktionsschrot, Calciumcarbonat, Monocalciumphosphat, Sojabohnen getoastet, Gerste, Weizengrießkleie, Leinsaat, Natriumchlorid, Calciummagnesiumcarbonat, Maiskleberfutter, Maiskleber, Kartoffeleiweiß, Bierhefe inaktiviert, Magnesiumoxid.
Zusatzstoffe:
Vitamine je kg:
20.900 IE Vitamin A (3a672a); 2.600 IE Vitamin D3 (3a671); 52 mg Vitamin E (All-rac-alpha-Tocopherylacetat (3a700).
Spurenelemente je kg:
0,31 mg Selen als Se-Natriumselenit (3b801); 52,25 mg Zink als Zn-Zinkoxid (3b603); 52,25 mg Mangan als Mn-Mangan (II) -oxid (3b502); 0,5 mg Cobalt als Co-Gecoatetes Cobalt (II) carbonat-Granulat (3b304); 1,04 mg Jod als I-Kalziumjodad wasserfrei (3b202); 52,25 mg Eisen als Fe-Eisen (II)-sulfat-Monohydrat (3b103).
Technologische Zusatzstoffe:
3.405 mg Sepiolit (E562); 51,21 mg BHT (E321).
Analytische Bestandteile:
Rohprotein | 17,80 % |
Rohfett | 6,70 % |
Rohfaser | 7,10 % |
Rohasche | 7,80 % |
Stärke | 27,93 % |
Zucker | 7,58 % |
Calcium | 1,22 % |
Phosphor | 0,59 % |
Natrium | 0,29 % |
kg / Tag | 1 große Futterschaufel (je nach Fülle) ≙ ca.0,65 – 0,7 kg | |
Fohlen | Darf bei der Mutterstute mitfressen | |
Reitpony | 0,4 – 0,6 | |
Reitpferd | 1,0 – 1,5 | |
Sportpferd* | 1,3 – 2,0 + Ahlbrands Gold | |
Zuchtstute (tragend) | 1,3 – 1,5 | |
Zuchtstute (hochtragend / lakt.)* | 1,5 – 2,0 + Ahlbrands Gold | |
Hengst (Zucht) | 1,5 – 2,0 | |
Hengst (Zucht + Sport)* | 1,5 – 2,0 + Ahlbrands Gold |
Durch den Zusatz von Mengen- und Spurenelementen sowie Vitaminen kann unser Pferde Menue bei empfohlener Einsatzmenge neben einem ausreichenden Raufutterangebot als alleiniges Kraftfutter gefüttert werden.
Unser Tipp: Bei höheren Leistungsanforderungen und Wachstum empfiehlt sich Ahlbrands Gold als Top-Dressing für den Muskelaufbau und den Muskelstoffwechsel!
*Bei Sportpferden, hochtragenden / laktierenden Zuchtstuten sowie Hengsten, die gleichzeitig in der Zucht und im Sport eingesetzt werden, empfehlen wir aufgrund der hohen Ansprüche eine reguläre Fütterung von Ahlbrands Gold.
ADMR-konform
Können Fohlen "Pferde Menue" bei der Mutterstute mit fressen?
Ja, das dürfen und sollten sie auch. Die Zusammensetzung unseres Pferde Menues ist so gewählt, dass die Rohstoffe auch für den jungen Fohlenmagen geeignet sind. Sie sind hydrothermisch, also durch Wärme und Wasserdampf, aufgeschlossen und damit sehr gut verdaulich für den jungen Magen-Darm-Trakt.
Wie viel Pferde Menue benötigt mein Pony, wenn es Heu ad libitum bekommt?
(Pony: 5 Jahre alt, 145 cm groß, ca. 300 kg schwer (passend), 3-4 x Reiten / Woche (á 45-60 Minuten), 1 x / Woche Longe, Rest der Woche Paddock / Führanlage / Weide
Für dieses Pony, welches sich noch im Wachstum befindet, empfehlen wir eine tägliche Menge von 500-600 g Pferde Menue zu füttern. Bestenfalls wird diese auf zwei Portionen am Tag aufgeteilt. Bitte beobachtet die Entwicklung des Ponys, um bei einer Überversorgung (zu viel Energie, Verfettung) die Menge zu reduzieren oder im anderen Fall zu erhöhen.
Fehlt bei weiterer Leistungssteigerung die Energie, empfehlen wir Ahlbrands Gold dazu zu füttern.
Eine Futterumstellung auf das Pferde Menue ist meistens sehr unprobplematisch, da es sehr schmackhaft ist. Dennoch ist ein Verschneiden, also das Vermischen mit dem vorigen Futter über ein paar tage nicht verkehrt.
Liegen Stoffwechselkrankheiten wie EMS (Equines Metabolisches Syndrom) vor oder hatte/hat das Pony Hufrehe, sollte von einer Fütterung (allgemein Kraftfutter) erstmal abgesehen werden. Bei Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung.
Ja, Hafer kann man ohne Probleme ergänzen. Wir haben uns bewusst dafür entschieden Hafer nicht mit in unsere Produkte aufzunehmen (Fohlenabsetzstarter ausgenommen), um jedem Pferdebesitzer die Möglichkeit offen zu lassen. Der eine füttert aus Überzeugung Hafer dazu, der andere braucht es vielleicht nicht oder will es nicht.
Schon lange nicht mehr so zu frieden
Ich habe lange nach einem neuen Müsli gesucht was meiner frisst und ihm auch gut tut. Ich bin per Zufall auf das Pferde Menü gestoßen und war schon lange nicht mehr so begeistert. Das Futter ist 1a und der schnelle Versand ist echt schön. Donnerstag habe ich gemerkt das es fast leer ist und natürlich sofort bestellt. Samstag war das Futter schon da. Preis-Leistung ist echt top. Ich kann es nur weiter empfehlen
Super hochwertiges und sehr schmackhaftes Futter
Mein Pony ist etwas mäkelig mit dem Futter und deshalb bin ich umso erfreuter, dass mir dieses Futter empfohlen wurde. Er liebt es und es bringt ihm genau das was er braucht. Die Fütterungsempfehlungen sind exakt. Bei ausreichend Rauhfutter ist mein Pony in top Form! Die MA sind sehr freundlich und hilfsbereit und nehmen sich Zeit für eine ausführliche Beratung.